Manchmal braucht man einen externen Impuls, um etwas zu ändern. Das ist unbequem, aufregend, es bedeutet Veränderung. Und wie immer funktioniert es am besten, wenn man dabei gelassen bleibt und auf Allah vertraut, der nun mal der beste Planer ist. Niemand behauptet, dass das einfach ist. In meinem Jahresrückblick 2024 nehme ich euch mit auf meiner Reise als Autorin.
Das zweite Jahr ist rum. Es war spannend, lustig, aber auch anstrengend und mehr als einmal kam die Frage auf, was Erfolg ausmacht. Die Anzahl der verkauften Bücher, Rezensionen, Likes? Aber letztlich ist es wie mit der Wissensvermittlung auch: wenn von einhundert Zuhörern ein einziger etwas lernt, hast du dein Ziel erreicht. In diesem Sinne – auf ein Neues 😄
Meine Themen und Highlights in 2024
Lesungen
Das Jahr 2024 fing super an mit einer lieben Schwester, die mich 2023 auf einer Veranstaltung kennenlernte, und eine Lesung in Frankfurt organisierte. Als introvertierter Mensch suche ich nicht das Rampenlicht, aber ich hatte sehr viel Spaß bei der Lesung und bin Allah und den Organisatorinnen sehr dankbar.
Und wie es so ist, war bei der Lesung eine andere ganz liebe Schwester anwesend, die mich dann auf eine zweite Lesung ansprach. Bei der Lesung in Langen wiederum lernte ich eine Bloggerin kennen, die mich seitdem tatkräftig unterstützt. So bringt uns Allah zur rechten Zeit zum rechten Ort. Fun Fact: Ich habe festgestellt, dass ich Lesungen liebe, und deshalb sind diese beiden Ereignisse auch meine Jahreshighlights.
Meine Buchveröffentlichung in 2024: „Wer von uns“
Am 10. Juli 2024 habe ich mein viertes Buch veröffentlicht. Ein Spannungsroman, der in das geschichtsträchtige Andalusien führt. Wer ein wenig über die Alhambra in Granada lesen möchte, ist da genau richtig. Es war schon lustig zu sehen, wie das ganze Fachchinesisch über Projekt- und Prozessmanagement mit jeder Überarbeitung weniger wurde.
„Ich habe noch nie von dir gehört“
Diesen Satz habe ich dieses Jahr sehr häufig gehört. Als ich mein erstes Buch „Die blaue Schatulle“ schrieb, fragte mich meine Lektorin, wer denn meine LeserInnen seien. Das ist immer so die übliche Frage nach der Zielgruppe und in einem Marketing-Kurs für AutorInnen erzählte die Veranstalterin, dass sie ein Kinderbuch geschrieben hat und in Kindergärten ging, um dort aus ihrem Buch vorzulesen. Auch bei ihr hatte der „klassische“ Weg über den Onlinebuchhandel nicht wirklich funktioniert.
So kam ich Ende 2023 zu meinen ersten Veranstaltungen und habe diese in 2024 erweitert. Das Schöne dabei ist, dass ich direkt mit meinen LeserInnen in Kontakt komme und das macht mir sehr viel Spaß. Doch es ist auch anstrengende Basisarbeit und geht natürlich von der Zeit, die ich für das Schreiben hätte, weg. Die Frage ist dann, schreibe ich am nächsten Buch oder versuche ich, mehr Reichweite zu bekommen. Das klassische Henne-Ei-Dilemma. Vermutlich ist die goldene Mitte richtig, wobei jeder für sich selbst herausfinden muss, was diese Mitte ist.
Wenn ihr mir, und auch den anderen muslimischen AutorInnen, zu mehr Reichweite verhelfen wollt: lest unsere Bücher, verschenkt sie, redet über sie und vor allen Dingen: schreibt Rezensionen oder bewertet sie. Vielleicht habt ihr ja einen Buchclub oder wollt mit eurer Freundin die Bücher im Buddy-Read lesen.
Bei den Veranstaltungen habe ich mittlerweile so viele liebe Schwestern kennengelernt, dass es auch zu neuen Ritualen geführt hat, wie das obligatorische Trinken eines Mocktails (allein schon, weil ich so viel rede) …
Zwei meiner Romane habe ich ohne mich auf Reisen geschickt. Die Leipziger Buchmesse fand dieses Jahr im Ramadan statt und wird auch nächstes Jahr noch im Ramadan liegen. Inschallah schaue ich mir die Buchmesse aber 2026 an und habe dann vielleicht sogar noch das ein oder andere Buch mehr im Gepäck.
Auf den Veranstaltungen gibt es nicht nur die jeweiligen Illustrationen und Lesezeichen zum Buch, sondern auch immer selbstgemachte Duftkerzen in verschiedenen Farben.
Warum „Islamische Romane?“
Den Begriff „islamische Romane“ gab es so nicht und ich habe lange überlegt, ob ich ihn benutzen soll. Aber er beschreibt sehr schön, dass es eine fiktive Geschichte ist, die sich mit islamischen Themen beschäftigt. Und genau das schreibe ich. Jedes meiner Bücher hat ein islamisches Thema, welches ich in eine Geschichte verpacke. So plotte ich auch – erst entscheide ich, welches islamische Thema ich näher beleuchte und dann wähle ich die Art der Geschichte. Mal ist es eine Abenteuergeschichte wie die von Nadia, eine Entwicklungsgeschichte wie die von Hannah oder auch ein Spannungsroman wie der von Nawal.
Für mich ist es die Verbindung von Wissen und Entspannung – quasi Lernen ohne Pauken. Nicht immer ist man in der Stimmung für ein Sachbuch, aber speziell für Jugendliche ist es eine Alternative, zumal Muslime häufig nicht oder falsch in Büchern repräsentiert werden.
Es gab unterschiedliche Reaktionen auf den Begriff „islamisch“ und das ist in Ordnung. Mir ist wichtig, dass jeder weiß, worum es geht und selbst entscheiden kann, ob das ein Thema ist, das gerade interessant ist. Die Frage nach einem Glossar kam auch zum ersten Mal auf und ich muss zugeben, dass mir nach über 20 Jahren als Muslima gar nicht mehr auffällt, wie viele Begriffe wir benutzen, die nicht jedem geläufig sind. Das fünfte Buch wird daher inschallah, so Allah will, ein solches enthalten.
Vom Planen und Plänen
Eigentlich wollte ich auch dieses Jahr wieder zwei Bücher veröffentlichen, aber Allah hatte einen besseren Plan für mich. Ende Ramadan erhielten wir eine Eigenbedarfskündigung und hatten sechs Monate Zeit, ein neues Heim zu finden. Das warf alle anderen Pläne schlagartig über den Haufen und es war schlicht keine Zeit mehr übrig fürs Schreiben.
Hinzu kam, dass damit auch alle Urlaubsfahrten ins Wasser fielen und ich nun für das fünfte Buch ein wenig improvisiere, was den Ort angeht, an dem die Geschichte spielt.
Die weiße Blüte der Schlumbergera steht für den Umzug an sich, denn dieser Kaktus begleitet mich schon seit mehr als sechs Jahren und hat nie mehr geblüht. Ich überlegte noch, ob ich ihn nicht besser entsorge, aber dann habe ich ihn einfach eingepackt und auf die neue Fensterbank gestellt. Es hat nicht mal sechs Wochen gedauert und er hatte auf einmal drei wunderschöne Blüten. Manchmal muss man eben einfach nur den Platz wechseln, um zu aufzublühen. Und Allah weiß und wir nicht.
Das Pfauenauge, das ihr oben seht, ist noch so ein Geschenk, denn der Fliederbaum des Nachbarn lockte im Sommer unzählige Schmetterlinge an. Und diese setzen sich auch schon mal auf die Schulter oder baumeln an den Blüten, bis man ein Wahnsinnsfoto gemacht hat.
Interviews und Radiosendung
Über eine Bloggerplattform hat mich eine ganz liebe Bloggerin, die auch selbst Autorin ist, entdeckt. Mit ihr habe ich mein erstes Interview geführt und weil uns das so viel Spaß gemacht hat, haben wir auch gleich nochmal zwei für ihre Radiosendung bei Radioplanet-Berlin aufgenommen. Schaut unbedingt mal bei ihr vorbei buchblog.mit.senf
BuchbloggerInnen
Auch dieses Jahr durfte ich wieder mit sehr, sehr lieben BuchbloggerInnen zusammenarbeiten. Einige hatten mich 2023 schon unterstützt, andere sind 2024 neu hinzugekommen. Zwei habe ich sogar persönlich getroffen. Und da auch bei BloggerInnen das Leben dazwischenkommt, bin ich gespannt, wer mich nächstes Jahr begleitet.
Wenn ihr ein paar Buchvorschläge braucht, schaut doch mal hier vorbei: arzusbookworld, blindbooklove, buchblog.mit.senf , e_book_kindler, hidayaelisa, iqra_bibliophilie, nickys_buntewelt, novembertraeumerin, schoko_und_buch, seiten_traeumerin
Mein 2024-Fazit
Mein 2024 in Zahlen
- 1 veröffentlichtes Buch „Wer von uns„
- 372 Buchseiten
- 614 Instagram-Follower
- 130 selbst gemachte Buchkerzen
- 17 Veranstaltungen
- 1 Buchmesse (BuchBerlin)
- 2 Lesungen – Jahreshighlight
- 14 Events in 8 verschiedenen Städten
- 2 mal den Quran komplett gelesen
Mein Ausblick auf 2025
So kannst du 2025 mit mir zusammenarbeiten
Möchtest Du mich gerne zu einer Lesung einladen? Schreibe mich gerne an unter info@marianouria.de
Du bist BloggerIn und möchtest gern in mein Bloggerteam? Dann freue ich mich über eine kurze Vorstellung an info@marianouria.de
Meine Ziele für 2025
- mindestens 1 neues Buch veröffentlichen. Ich bin gerade dabei, das fünfte Buch zu schreiben und plane, es im Frühjahr 2025 herauszubringen
- wenigstens 1 neue Sure lernen. Das hatte dieses Jahr leider gar nicht geklappt
- wie immer, mindestens einmal den Quran im Ramadan lesen